Praxisberaterin

Das Thema Berufsorientierung  wird an unserer Schule nicht nur großgeschrieben, sondern auch gelebt. Wir beteiligen uns hierzu an einer Vielzahl von Projekten und Aktionen:

  • Besuch der Ausbildungsmesse an der 121. Oberschule mit Klassen 8-9
  • Besuch im BIZ und regelmäßige Gespräche mit der zuständigen Berufsberaterin der Arbeitsagentur ab der Vorabgangsklasse
  • „Komm auf Tour“ – Projekt mit Klassenstufe 7
  • Potenzialanalyse mit Klassestufe 7
  • Durchführung von Werkstatttagen mit externen Unternehmen und Partnern in Klassenstufe 8
  • Berufseinstiegsbegleitung (BerEb) für abschlussgefährdete Hauptschüler ab Klassenstufe 8 mit der BaM GmbH
  • Hauptschulprojekt mit der Sächsischen Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH (Com) mit Klassenstufe 8 und 9
  • zwei Wochen Praktikum in der Klassestufe 9
  • Teilnahme an der Messe Vocatium der Klassenstufe 9
  • freiwillige Teilnahme an der „Schau rein“ – Woche – Woche der offenen Unternehmen und dem „Girls/Boys- Day“
  • Bewerbungstraining und Kommunikationstraining mit der AOK Sachsen
  • Projekt „Praxisberater an Schulen“ (siehe unten) seit dem Schuljahr 2016/17

Praxisberaterin der 46. Oberschule

… ist ein Angebot zur Berufsorientierung in den Klassenstufen 7 und 8, mit dem Ziel, Schüler*Innen dieser Klassenstufen individuell zu fördern und sie dadurch bei ihrer beruflichen Findung besser zu unterstützen.

Ziele:

  • Einblicke in die Arbeitswelt anbieten
  • eigene Fähigkeiten und Stärken einschätzen lernen und diese mit den beruflichen Anforderungsprofilen abzugleichen
  • Berufsfelder kennenlernen und Praxiserfahrungen sammeln, z. B. durch Praktika
  • eigene Berufsvorstellungen entwickeln können
  • Informations- und Beratungsangebote nutzen
  • Analyse und Auswertung der individuell vorhandenen Kompetenzen in Form einer Potenzialanalyse

Unterstützende Möglichkeiten für Schüler*Innen:

  • Betriebserkundungen
  • Erkundungen von Beruflichen Schulzentren
  • Berufsfelderkundungen
  • Information/Aushang über BO-Termine in unserer Region
  • Beratungsgespräche, auch mit den Eltern
  • … und weitere individuelle Angebote   

Unsere Praxisberaterin, Frau Sievernich, wirkt hierbei als zentrale Bezugsperson für alle Fragen der Berufsorientierung unterstützend und ist Ansprechpartner für Eltern. Sie stärkt uns zudem bei allen
Projekten und Aktivitäten zur beruflichen Ausrichtung.

Kontakt
Mandy Sievernich
Handy: 01525 23 798 50
E-Mail: mandy.sievernich@awo-kiju.de

AWO Kinder- und Jugendhilfe gemeinnützige GmbH
Geschäftsführer: Claudia Grüneberg, Thomas Pallutt, 
Sitz der Gesellschaft: Pirna, HRB 12259, Amtsgericht Dresden
Webseite: www.awo-kiju.de